In unserem Werk in Wössingen bei Karlsruhe produzieren wir Zemente für höchste technische Anforderungen. Die zuverlässige Verfügbarkeit von hochwertigem, qualitativ einwandfreiem Kalkstein ist für uns ein entscheidender Erfolgsfaktor. Hier kommen Sie ins Spiel! Nach einer umfassenden Einarbeitung übernehmen Sie Verantwortung für die Führung unseres Steinbruchbereichs vom Abbau bis zur Einlagerung in der Mischbetthalle. Durch eine nachhaltige Abbauplanung und die vorausschauende Steuerung der für den Abbau zuständigen Fremdfirmen stellen Sie die bedarfsgerechte Versorgung der Produktion mit hochwertigen Rohstoffen sicher. Ihr Anspruch bei alldem: ein effizienter, wirtschaftlicher Abbau, der auch unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt stets im Blick hat. Das gilt natürlich auch für die verschiedenen Sonderprojekte in und um unsere Steinbrüche, die Sie eigenständig managen werden.
• Entwickeln der kurz-, mittel- und langfristigen Abbauplanung
• Planung, Leitung und Sicherstellung der termin- und qualitätsgerechten Verfügbarkeit von abgesprengtem Haufwerk (Kalkstein) und der aufzubauenden Mischbetten
• Organisation und Überwachung aller Bohr- und Sprengarbeiten sowie die Durchführung aller Materialtransporte im Steinbruch mit betriebseigenen Mitarbeiter*innen und externen Dienstleister*innen
• Steuern und Überwachen von Produktionsanlagen im Verantwortungsbereich
• Erstellen und kontinuierliches Aktualisieren von Gefährdungsanalysen sowie Sicherstellen der Einhaltung von betrieblichen und gesetzlichen Vorschriften, v. a. zu Arbeitssicherheit und Umweltschutz
• Managen von Sonderprojekten – z. B. im Rahmen von Renaturierungen
• Ingenieurstudium (Schwerpunkt Rohstoffgewinnung, Bergbauwesen, Steine und Erden)
• Mehrere Jahre Berufserfahrung in einem Steinbruch bzw. einem Betrieb zur Rohstoffgewinnung • Sprengberechtigung ist ein Plus
• Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
• Ziel- und lösungsorientiertes Management • Klar und effektiv in der Kommunikation
• Proaktiv, überzeugungsstark und ein*e echte*r Teamplayer*in
• Ein offenes, partnerschaftliches Arbeitsumfeld, in dem Entscheidungswege kurz und Hierarchien flach sind
• Viele Möglichkeiten und Angebote für Ihre weitere Entwicklung – in fachlicher und persönlicher Hinsicht – sowie ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement