Laboranten der Fachrichtung Chemie produzieren, reinigen und überprüfen die chemische Reinheit von Wirkstoffen und Produkten. In ihrer Arbeit setzen sie sensitive Apparaturen und Geräte ein. Sie helfen mit bei der Forschung und Entwicklung von Wirkstoffen und chemischen Substanzen, die Anwendung in diversen Branchen finden. Laboranten setzen Chemikalien, Messgeräte und verschiedene Apparate ein. Sie arbeiten genau, systematisch und hygienisch, denn nur so können sie aussagekräftige Resultate erzielen. Sie beurteilen den Versuchsablauf und halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Umweltschutz und zur Qualitätssicherung ein.
Ausbildung
Die Laborantenausbildung dauert drei Jahre. Die Lernenden arbeiten im Gebiet der Synthese in der Forschung & Entwicklung (1–2 Jahre) und in der Analytik im Qualitätsmanagement (1–2 Jahre).
Ausbildung an der Berufsfachschule Aarau (bsa)
Die wichtigsten Fächer sind: Chemie, Labormethodik und physikalische Grundlagen, Biologie, Angewandte Mathematik, Informatik und Englisch. Vertiefungskurse und die Vorbereitung zum Qualifikationsverfahren finden im internen Ausbildungslabor statt.
Laboranten der Fachrichtung Chemie produzieren, reinigen und überprüfen die chemische Reinheit von Wirkstoffen und Produkten. In ihrer Arbeit setzen sie sensitive Apparaturen und Geräte ein. Sie helfen mit bei der Forschung und Entwicklung von Wirkstoffen und chemischen Substanzen, die Anwendung in diversen Branchen finden. Laboranten setzen Chemikalien, Messgeräte und verschiedene Apparate ein. Sie arbeiten genau, systematisch und hygienisch, denn nur so können sie aussagekräftige Resultate erzielen. Sie beurteilen den Versuchsablauf und halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Umweltschutz und zur Qualitätssicherung ein.
Wir bieten regelmässig eine zweitägige Schnupperlehre für Schüler ab dem 8. Schuljahr an. Dabei erhalten Sie einen Einblick in unsere Labore und Produktionsanlagen und können selber einfache Experimente und Analysen durchführen.