Zu deinen Haupttätigkeiten gehört die Fertigung. Aus Metallen wie Stahl, Chromstahl oder Aluminium sowie aus Kunst- oder Verbundstoffen stellst du Werkzeuge, Bauteile oder Produktionsanlagen her. Bei der Einzelteilanfertigung oder beim Prototypenbau arbeitest du von Hand auf Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen. Meistens setzt du auch computergesteuerte Maschinen ein. Diese programmierst du gemäss den Konstruktionszeichnungen, wobei du die Bearbeitungsschritte bestimmst. Du wählst die benötigten Werkzeuge aus, bestückst die Maschinen damit und führst Testläufe durch. Sobald alles perfekt eingestellt ist, lässt du die Produktion laufen, die du genau überwachst. Falls du Abweichungen feststellst, stoppst du die die Maschinen und korrigierst die Einstellungen. Mit hochpräzisen Mess- und Prüfinstrumenten überprüfst du schliesslich die Qualität der Werkstücke.
In Absprache mit dem Team Team sowie Ingenieuren und Ingenieurinnen entwickelst du Konstruktionslösungen. Mit CAD-Programmen erstellst du 3-D-Zeichnungen und technische Unterlagen. Du beachtest dabei neben den technischen Anforderungen möglichst kostengünstige Lösungen für die Produktionsprozesse.