Kaufleute der Branche Chemie sind in einem internationalen Umfeld tätig, da ihre Produkte weltweit verkauft werden. Sie befassen sich mit dem Zahlungsverkehr, der Fakturierung und Buchhaltung sowie den Statistiken, Lohnabrechnungen und Budgetfragen. Ausserdem sind sie in den Bereichen des Personalwesens, des Einkaufs und des Vertriebs tätig. Sie führen die nationale und internationale Korrespondenz, bearbeiten Aufträge, schreiben Berichte und Aktennotizen, erstellen Protokolle von Sitzungen sowie von Kundengesprächen und organisieren Geschäftsreisen und Anlässe.
Die dreijährige Ausbildung erfolgt an insgesamt sechs verschiedenen Arbeitsplätzen in den Bereichen Verkauf, Einkauf, Spedition, Finanzen sowie Personal. Dies führt zu einer abwechslungsreichen Ausbildung und fördert das Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
Zu Ihren wichtigsten Aufgaben gehören:
Für die KV-Lehre mit berufsbegleitender Matur wird ein guter Bezirksschulabschluss vorausgesetzt.
Nach der Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau EFZ ist eine Anstellung in verschiedenen administrativen Bereichen (Personal, Finanzen, Einkauf, Spedition oder Verkauf) des Unternehmens möglich oder der Weg zu einer höheren Ausbildung offen.