Die lernenden Mechanikpraktiker/innen stellen aufgrund von technischen Zeichnungen einzelne Teile sowie Baugruppen und Anlagen aus Metall her. Für unsere Kunden werden unterschiedliche Produkte gefertigt: Maschinengehäuse, Apparate für Klima-, Heiz- und Wasseranlagen, Komponenten und Baugruppen für Eisenbahnwagen, Fahrzeuge, usw.
Das wichtigste Arbeitsmaterial der Mechanikpraktiker/innen ist Metall. Sie erlernen alle Trenn-, Umformungs- und Fügungstechniken. Die Lernenden arbeiten sowohl mit Handwerkzeugen als auch mit computergesteuerten Maschinen, wie beispielsweise mit dem Laser.