Industrielackierer/innen verschönern und veredeln die Oberflächen von Maschinenteilen, Geräten und industriell hergestellten Produkten aus Metall. Eine professionelle Lackierung mit Lacken oder anderen Beschichtungsstoffen schützt vor Rost und Beschädigungen. Ausserdem dient sie der Verschönerung eines Produktes. Lernende arbeiten bei Trunz mitten im Geschehen und nicht in der Lehrwerkstatt. Sie sind ein wichtiger Teil des Teams und arbeiten bereichsübergreifend mit anderen Mitarbeitern zusammen.
Im 1. Lehrjahr wird ein breites Fundament an Wissen und Können gelegt.
Dazu gehören Tätigkeiten wie: Schleifen, Abdeckarbeiten, einfache Spachtelarbeiten und erste Lackieraufträge.
Im 2. Lehrjahr erfolgt die Vertiefung der Fähigkeiten im Nasslackbereich und im Pulverbeschichten werden erste Erfahrungen gesammelt. Ab Ende des zweiten Lehrjahres werden anspruchsvolle Arbeiten selbständig durchgeführt.
Die Lernenden werden von den Ausbildnern intensiv betreut. Nach dem Aneignen von wichtigem Grundlagenwissen erhalten die Lernenden so bald wie möglich auch Kundenaufträge, die sie unter Aufsicht oder selbständig ausführen. Wer bei Trunz seine Laufbahn startet, baut an einer soliden und langfristigen Berufsexistenz mit vielen Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.