Die Klinik Arlesheim ist ein Akutspital mit 84 stationären Betten in den Bereichen Onkologie, Innere Medizin und Psychiatrie/Psychosomatik sowie einer onkologischen Tagesklinik mit 24 Betten. Zu dem ambulanten Grundversorgungsangebot gehören Frauenheilkunde, Dermatologie, Hausarztmedizin, Kardiologie, Gastroenterologie, Neurologie und Pneumologie. Der Notfall ist rund um die Uhr geöffnet. Die medizinische Diagnostik und Therapie basiert auf den modernen Möglichkeiten der naturwissenschaftlichen Medizin. Als erste anthroposophische Klinik weltweit verfügt die Klinik Arlesheim über eine mehr als 100-jährige Erfahrung mit dem integrativen Konzept der Anthroposophischen Medizin.
Die medizinische Diagnostik und Therapie basiert auf den modernen Möglichkeiten der naturwissenschaftlichen Medizin. Als erste anthroposophische Klinik weltweit verfügt die Klinik Arlesheim über eine 100-jährige Erfahrung mit dem integrativen Konzept der Anthroposophischen Medizin.
Die Kunsttherapien arbeiten bei uns auf Grundlage des anthroposophischen Menschenbildes ambulant und stationär, in engem interdisziplinären Austausch mit den Ärzt*innen und Pflegenden zusammen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines Praktikums oder eines Hospitationstages im Bereich der Kunsttherapien in unserem Hause in den Fachrichtungen:
Sie stehen vor der Entscheidung, eine kunsttherapeutische Berufsausbildung einzuschlagen oder möchten nach der Ausbildung den spezifisch anthroposophischen Ansatz kennenlernen? Hospitationen erstrecken sich über einen Arbeitstag. Sie dürfen unseren erfahrenen Therapeutinnen bei der Vorbereitung und Durchführung von Therapien über die Schulter schauen und bei einem offerierten Mittagessen Ihre Fragen stellen. Schüler*innenpraktika können wir leider nicht anbieten.
Sie befinden sich am Ende Ihrer Ausbildung? Praktikumsplätze haben wir in jedem Fachbereich. Dabei variiert der Stellenumfang zwischen 30% und 60%. Ein Praktikum dauert sechs Monate. Sie werden nach einer Einarbeitungszeit selbständig und mentoriert mit stationären Patient*innen im Einzel- oder Gruppensetting erste Erfahrungen mit Ihrem Beruf machen können. Wir bescheinigen Ihnen die geleisteten Therapiestunden für Ihre Ausbildung.