Das WTL als sozialwirtschaftliches Unternehmen unterstützt Stellensuchende bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Unsere Kompetenzen dafür sind professionelles Begleiten bei der Ausführung von Aufträgen aus der Wirtschaft, Weiterbildung und individuelles Coaching.
Bei Fragen freut sich unsere Verantwortliche Auszubildende, Frau Susan Würsten, auf Ihren Anruf unter 055 224 33 41.
Bedingung für den Lehrstellenantritt ist eine Kostengutsprache der IV.
Den Gästen des Restaurants Porthof in Jona stehen täglich drei frisch zubereitete Menüs zur Auswahl. Hausgemacht sind nebst Pasta, Glace und Salatsauce auch die feinen Torten und Kuchen. Weiter im Angebot sind ein herzhafter Sonntagsbrunch und Bankette für Firmen- und Privatanlässe.
Auszubildende erlernen den Umgang mit und die Verarbeitung von Lebensmitteln. Sie machen sich vertraut mit der Zubereitung von kalten und warmen Speisen und Arbeitsabläufen zwischen Küchen- und Servicepersonal.
Die Ausbildung erfolgt durch einen Koch mit grosser Berufserfahrung. Das Restaurant hat mit Ausnahme vom Dienstagnachmittag täglich geöffnet.
Im Bistro des Seidenhof Brockis in Stäfa werden vorwiegend vegane und vegetarische Speisen aus regionalen Rohstoffen zubereitet. Das Angebot umfasst ein täglich frisch zubereitetes Wochenmenü, weitere saisonale Gerichte sowie hausgemachte Kuchen und Desserts.
Auszubildende erlernen den Umgang mit und die Verarbeitung von Lebensmitteln. Sie machen sich vertraut mit der Zubereitung von kalten und warmen Speisen und Arbeitsabläufen zwischen Küchen- und Servicepersonal.
Als Arbeitstage gelten Dienstag bis Samstag. Die Einführung in einige Aufgaben findet im Restaurant Porthof in Jona statt.